Logopädie (=medizinisch-therapeutische Fachdisziplin)
Sprache ist das Kommunikationsmittel des Menschen. Gedanken, Gefühle und Erfahrungen werden so ausgedrückt. Die Art der Kommunikation ist wiederum untrennbar mit den individuellen Fähigkeiten und
Möglichkeiten jeder einzelnen Person verknüpft.
LogopädInnen begleiten, beraten und behandeln Menschen aller Altersgruppen mit angeborenen oder erworbenen Beeinträchtigungen der Sprache, des Sprechens, des Atmens und Schluckens, des Hörvermögens,
der Stimmgebung, sowie der Mundfunktionen.
Die Tätigkeit umfasst Prävention, Beratung, Untersuchung, Diagnose, Therapie und Forschung.
Sprechen zu können zählt zu den ureigensten Fähigkeiten des Menschen. Sprache dient zum sozialen, emotionellen, intellektueller und interkulturellen Austausch. Die Sprache ist demnach nicht nur
Informationsvermittlung, sondern eines der wichtigsten Mitteln für zwischenmenschliche Beziehungen.