Dipl. Log. Elke Mittendorfer
Dipl. Log. Elke Mittendorfer

Craniosacrale Therapie

W. G. Sutherland entdeckte in den 20er bis 30er Jahren, dass der Schädel (Cranium) rhythmische Bewegungen ausführt, die sich bis hinunter zum Kreuzbein (Sacrum) fortsetzen.
 
Es handelt sich hierbei um ein halbgeschlossenes hydraulisches System. Durch einen Zu- und Abfluss des Gehirnwassers (Liquor) entstehen pulsierende Druckschwankungen, die sich in einem Rhythmus von sechs bis zwölf Zyklen in der Minute bemerkbar machen. Die Bewegungen, die dabei von den einzelnen Schädelknochen, vom Kreuzbein sowie vom ganzen Körper ausgeführt werden, bezeichnet man als craniosacralen Rhythmus.
Ein ungestörter und spannungsfreier Mechanismus dieses Systems ist die Voraussetzung für eine gesunde Funktion des Gehirns und des Zentralen Nervensystems.

Alle Erlebnisse, sowohl körperliche als auch seelische, werden von unserem Gewebe gespeichert. Kann der Körper manche Erlebnisse nicht vollständig alleine lösen, dann behindern sie die natürliche Eigenbewegung von Geweben, Kochen und Organen und beeinflussen den persönlichen Energiefluss im Körper.

Mit den Händen wird in der Craniosacralen Therapie der natürliche Eigenrhythmus ertastet, Anspannungen, Verspannungen und Blockaden werden so lokalisiert, mit feinen Bewegungen und Handgriffen behandelt und aufgelöst. Selbstheilungskräfte des Körpers, Entspannung und Regeneration werden somit gefördert.
Ursachen für „Blockaden“ des natürlichen Craniosacralen Rhythmus können u.a. Geburtskomplikationen, traumatische Verletzungen, Schleudertrauma, Peitschenschlag-Syndrom, Stress, psychische Belastungen oder traumatische, einschneidende Ereignisse sein.

 

Bewährte Indikationen

 

Schwangerschaft und Geburt

  • Unterstützung in der Schwangerschaft
  • Vorbereitung auf die Geburt
  • Rückenschmerzen
  • Nachbetreuung der Mutter nach Geburt
  • Nachbetreuung des Kindes nach der Geburt
  • Nachbetreuung  nach Zangengeburt, Saugglocke, Kaiserschnitt


Säuglinge und Kleinkinder: Unterstützend bei

  • Schreikinder
  • Schiefhals
  • Entwicklungsverzögerungen und -störungen
  • Nachbehandlung nach Unfällen oder schweren Krankheiten
  • Unterstützung bei häufigen Ohrenentzündungen
  • Schielen
  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schlafprobleme
  • Ängste
  • ADS/ADSH (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom/mit Hyperaktivität)
  • Wahrnehmungsprobleme
  • Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulation uvm.


Erwachsene und Jugendliche

  • Stärkung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • chronische Kopf- und Rückenschmerzen
  • Migräne
  • Kiefergelenk-Syndrom, Kieferfehlstellungen und Zähneknirschen
  • Verdauungsstörungen
  • Konzentrations- und Schlafstörungen
  • Unruhezustände
  • Ängste
  • Streß
  • Schlafstörungen
  • Verspannungen
  • Stressbedingte Erkrankungen, Beschwerden uvm.

 
EINE CRANIOSACRALE THERAPIE KANN NIEMALS EINE ÄRTZLICHE DIAGNOSE, BEHANDLUNG UND MEDIZINISCHE MEDIKATION UND INDIKATIONEN ERSETZEN.

Hier finden Sie mich

Dipl. Log. Elke Mittendorfer
Max-Hirschenauer-Straße 18
4780 Schärding

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+43/676/306 53 23

Online MÖGLICH.

 

https://therastic.com/praxis-fuer-logopaedie-und-gedaechtnistraining

 

oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Öffnungszeiten

Hauptpraxis in Schärding

Mo 07.30 - 17.00

Di  07.30 - 17.00

Mi 07.30 - 12.00

Fr 07.30 - 13.00

sowie nach telefonischer Vereinbarung

 

Zweitpraxis in Suben

Mi und Do nach telefon. Vereinbarung

Aktuelles

Entspannen und sich Gutes tun:

 

Craniosacral Therapie

 

 

Geschenkgutscheine jederzeit verfügbar

Druckversion | Sitemap
© Logopädie Schärding